Mathematik
Material des Fraunhofer-Instituts für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen
Simulation von Straßenverkehr
- Skript und Arbeitsblätter (PDF 176 KB)
- Materialien (ZIP 4 KB)
Die Simulation von Straßenverkehr ist ein Modul, das besonders auch Schüler anspricht und motiviert, die der Mathematik skeptischer gegenüberstehen. Das zugehörige Unterrichtsmaterial eignet sich für eine Unterrichtsreihe ab etwa Klasse 8 oder 9 und kann im Mathematik-Unterricht, im Differenzierungsbereich Mathematik/Naturwissenschaft der Mittelstufe oder im Rahmen einer Projektwoche eingesetzt werden. Es eignet sich auch als Einführung in einem Projektkurs der Oberstufe, in dem die Modelle erweitert und allgemeinere Untersuchungen zur Simulation von Straßenverkehr durchgeführt werden können
Schnelle Lösung großer Gleichungssysteme
- Skript und Arbeitsblätter (PDF 684 KB)
- Materialien (ZIP 12 KB)
Das beigefügte Unterrichtsmaterial eignet sich für eine Unterrichtsreihe in der Jahrgangsstufe 11 (G9) bzw. 10 (G8). Für die Diskretisierung von Differentialgleichungen (mit
zugehörigen Randwerten) wird die Definition der Ableitung über den Differenzenquotienten verwendet wird. Die Anteile, die sich auf die Kapitel 1 und 2 beziehen, können
aber teilweise auch bereits wesentlich früher eingesetzt werden, z.B. im Zusammenhang mit der Lösung von Gleichungssystemen in Klasse 8, im Differenzierungsbereich Mathematik/
Naturwissenschaft der Mittelstufe (ab Klasse 8) oder im Rahmen einer Projektwoche ab Klasse 8. Das gesamte Material kann auch als Einführung in die Lösung großer
Gleichungssysteme in einem Projektkurs der Oberstufe eingesetzt werden. In diesem Fall könnten die Schüler sich die Inhalte selbständig mit diesem Skript erarbeiten.
Optimale Wege
- Skript und Arbeitsblätter (PDF 127 KB)
- Materialien (ZIP 12 KB)
Das zugehörige Unterrichtsmaterial eignet sich für eine Unterrichtsreihe ab etwa Klasse 8 oder 9 und kann im Mathematik-Unterricht, im Differenzierungsbereich Mathematik/Naturwissenschaft der Mittelstufe oder im Rahmen einer Projektwoche eingesetzt werden. Es eignet sich auch als Einführung in detailliertere Untersuchungen zu Optimierungsfragestellungen und entsprechenden Algorithmen in einem Projektkurs der Oberstufe.
RSA - Primzahlen zur Verschlüsselung von Nachrichten
- Skript und Arbeitsblätter (PDF 598 KB)
- Materialien (ZIP 4 KB)
Das zugehörige Unterrichtsmaterial eignet sich für eine Unterrichtsreihe ab etwa Klasse 8 oder 9 und kann im Mathematik-Unterricht, im Differenzierungsbereich Mathematik/ Naturwissenschaft der Mittelstufe oder im Rahmen einer Projektwoche eingesetzt werden.
mp3 - ein Beispiel für angewandte Mathematik im Alltag
- Skript und Arbeitsblätter (PDF 479 KB)
- Materialien (ZIP 32,6 MB)
Die das RSA-Verfahren betreffenden Teile des Unterrichtsmoduls eignen sich für eine Unterrichtsreihe im Fach Mathematik, im Differenzierungsbereich Mathematik/Naturwissenschaft der Mittelstufe (ab Klasse 9) oder im Rahmen einer Projektwoche ab Klasse 9.